
Selbstständige und Großkunden
GEWERBEABFÄLLE AUS HANDWERK, EINZELHANDEL & INDUSTRIE
Für alle Gewerbetreibenden im Stadtgebiet, bietet der EUV fachgerechte Entsorgungs- lösungen nach Maß. Gemischte Abfälle aus Handwerk, Einzelhandel, Verwaltungen oder Industrie, die in eigenen Abfallbehältern gesammelt und entsorgt werden.
Durch die auf Sie individuell zugeschnittenen Maßnahmen hilft der EUV Ihre Betriebskosten niedrig zu halten. Auch unsere Umwelt profitiert von den Sortiermöglichkeiten, so dass letztendlich eine sinnvolle Verwertung erfolgen kann und die natürlichen Rohstoffe geschont werden.
WIE ENTSORGT MAN GEWERBEABFÄLLE?
Grundsätzlich können alle Abfälle zwei Gruppen zugeordnet werden. Man unterscheidet zwischen Abfällen zur Beseitigung und Abfällen zur Verwertung.
Gemeinsam mit Ihnen begutachten wir Ihre Abfälle und entscheiden vor Ort, welche Abfälle beseitigt und welche verwertet werden. Auf diese Weise erstellen wir ein speziell auf Sie zugeschnittenes Entsorgungsangebot. Zudem wird der Verwertungs- bzw. Beseitigungsweg im Sinne der Rechtsverordnung und der Satzung gewählt.
FRAGEN ZUR ENTSORGUNG?
Unter der folgenden Faxnummer oder E-Mailadresse
geben wir gern weitere Auskünfte.
![]() |
02305 9686 - 250 |
![]() |
Gewerbeabfallberatung EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel -AöR- Westring 215, 44575 Castrop-Rauxel FAX: 02305 9686 - 277 |
![]() |
GEWERBEABFALLVERORDNUNG
Was müssen Gewerbetreibende bei der Entsorgung und Verwertung Ihrer Abfälle beachten? Die Grundlage unseres Handels ist die Gewerbeabfallverordnung. Nach dieser können alle Gewerbetreibenden den Entsorgungsweg für Ihre verwertbaren Abfälle frei wählen. Der in Ihrem Unternehmen entstehende Restmüll muss nach der Gewerbeabfallverordnung dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger überlassen werden. Gern stehen wir Ihnen hier tätkräftig zur Seite und suchen nach kostengünstigen und umweltschonenden Lösungen.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Ausführliche Informationen zur Gewerbeabfallverordnung und
unserer Satzung erhalten Sie unter: