Zukunftsinitiative Klima.Werk

In der Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeiten Emschergenossenschaft und Lippeverband gemeinsam mit Städten der Emscher-Lippe-Region an einer wasserbewussten Stadt- und Raumentwicklung, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Der blau-grüne Umbau startete 2005 mit der Zukunftsvereinbarung Regenwasser (ZVR) von Emschergenossenschaft, Emscher-Kommunen und dem Land NRW und entwickelte sich 2014 zur Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ weiter, aktuell Zukunftsinitiative Klima.Werk.

Für die Umsetzung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung stehen Kommunen, Unternehmen, Institutionen oder Bürger*innen im Verbandsgebiet der Emschergenossenschaft Fördergelder aus dem ZVR-Programm zur Verfügung, mehr Informationen dazu gibt es hier: Fördergeld für Abkopplung und Starkregen-Resilienz

Das „10.000 Grüne Dächer“-Programm: Eigentümer*innen im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft in den 16 Emscher-Kommunen können bis zu 10.000 Euro Zuschuss für bis zu 200 Quadratmeter Dachbegrünung pro Grundstück bekommen. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Förderprogramm "10.000 Grüne Dächer"