
STADTRADELN
CASTROP-RAUXEL RADELT FÜR DEN KLIMASCHUTZ!
2015 nahm Castrop-Rauxel zum ersten Mal an dem städtischen Radelwettbewerb des Klimabündnis teil. Beim Stadtradeln können Kommunen deutschlandweit jährlich zwischen dem 01. Mai und 30. September an 21 zusammenhängenden Tagen zur Förderung des Radverkehrs in der Stadt beitragen. Ziel des Vorhabens ist es, Menschen für das Thema Fahrradnutzung im Alltag zu sensibilisieren, diese jedoch auch in die Radverkehrsplanung der Stadt einzubinden. Gleichzeitig sollen auch KommunalpolitikerInnen (insbesondere bekannte Persönlichkeiten wie Bürgermeister, Beigeordnete etc.) als Vorbild fungieren und während der 21 zusammenhängenden Tage verstärkt das Rad nutzen.
Jede/r Radfahrer/in kann innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums, die zurückgelegten Kilometer mit dem Fahrrad auf einer kampagneneigenen Internetseite über eine Datenbank in seinen/ihren Radel-Kalender eintragen. Ausgezeichnet werden sowohl lokale Gewinner (in Castrop-Rauxel) als auch bundesweite Gewinner (die drei bestplatzierten Kommunen in drei Kategorien und bester Newcomer). Weiterhin existieren als Sonderkategorie sogenannte Stadtradler-Stars bei denen Personen des öffentlichen Lebens (z.B. Bürgermeister, Beigeordnete etc.) für 21 Tage freiwillig komplett auf das Auto verzichten und auf das Fahrrad, Pedelec oder, wenn nötig, den ÖPNV umsteigen. Hierbei berichten sie öffentlich auf der Stadtradeln-Seite über ihre Erfahrungen. Weitere Infos erhalten Sie unter www.stadtradeln.de
STADTRADELN 2015
2015 hatte Castrop-Rauxel das Debut beim Stadtradeln und konnte stolze 29.999 km durch 15 Teams mit 163 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbuchen. Dies ergab eine CO2-Vermeidung von 4320 kg. Gleichzeitig entsprachen die geradelten Kilometer der 0,75-fachen Länge des Äquators. Bei der Preisverleihung wurden die fleißigen Sieger des STADTRADELN (Plätze 1-3 der beiden auszuzeichnenden Kategorien „Einzelne Sieger“ sowie „Team, mit den pro Mitglied durchschnittlich meisten Kilometern“) mit ihren Preisen und Urkunden ausgezeichnet. Weiterhin waren der Stadtradler-Star 2015 Frau Notburga Henke und der damalige Bürgermeister Johannes Beisenherz vertreten.
STADTRADELN 2016
Angetrieben durch die Erfolge aus dem vorausgehenden Jahr, nahm Castrop-Rauxel auch 2016 am Stadtradeln teil. Insgesamt gab es eine Verbesserung von fast 13.000 Kilometer im Vergleich zum Vorjahr. Somit radelte Castrop-Rauxel 42.669 Kilometer und vermied dabei 6.059 kg CO2. Zu den beiden Kategorien „Einzelne Sieger“ sowie „Team, mit den pro Mitglied durchschnittlich meisten Kilometern“ kam auch noch die Verlosung von drei Preisen nach dem Zufallsprinzip, sodass jede/r Radfahrer/in die Chance bekam, etwas zu gewinnen! Auch Bürgermeister Rajko Kravanja und der Stadtradler-Star Herr Jürgen Berthold begrüßten die Gewinnerinnen und Gewinner.

STADTRADELN 2017
2017 wurde vom 20.05.-09.06. zum dritten Mal an der Kampagne „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ erfolgreich teilgenommen. Insgesamt wurden in Castrop-Rauxel gemeinsam 44.411 Kilometer geradelt und damit 6.306 kg CO2 vermieden. Im Vergleich zu 2016 gab es somit eine Steigerung um knapp 2000 Kilometer und verglichen mit dem Initialjahr in Castrop-Rauxel 2015 sogar um knapp 15.000.



STADTRADELN 2018
Auch in 2018 ist Castrop-Rauxel wieder bei dem Radverkehrswettbewerb dabei. Vom 02.-22. Juni 2018 können Bürgerinnen und Bürger an 21 zusammenhängenden Tagen zur Förderung des Radverkehrs in der Stadt beitragen und für die eigene Stadt, um die Wette radeln. Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, erhalten Sie unter: www.stadtradeln.de
KONTAKT
EUV Stadtbetrieb
Karin Graf - Klimaschutzkoordinatorin
der Stadt Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 9686 - 330
E-Mail: karin.graf(at)euv-stadtbetrieb.de