
RESTABFALL
In den Restabfallbehälter kommen alle Abfälle, die wegen Verunreinigung oder Vermischung keiner der getrennt zu sammelnden Abfallarten wie Altpapier, Altmetall, Altglas, Bioabfall, Leichtverpackungen oder Wertstoffe, Elektroschrott und Schadstoffe zugeordnet werden können. Daher gibt es nur sehr wenige Dinge die grundlegend zum Restabfall gehören.
- Hygieneartikel
- Spültücher
- verschmutzte Tücher
- Wegwerfwindeln
- Kehricht, Asche
- Katzenstreu
- Staubsaugerbeutel
- Zigarettenkippen
- Kerzen, Leder, Gummi
- Tapetenreste
- Glühbirnen (keiner Energiesparlampen)
- Glasschüsseln & -teller
- Videokassetten
- Papier und Pappe
- Gartenabfälle
- Leichtverpackungen
- Batterien, Akkus, CD´s
- Lacke, Farben, Entkalter
- Alte Elektrogeräte z.B. Bügeleisen
- Bildschirme und Computer
- Altmetall, Schrott
- Bauschutt, Holz
UNSERE SERVICELEISTUNGEN
In der Grundgebühr der Rest- & Bioabfallbehälter sind folgende Leistungen enthalten:
- Die Rest- & Bioabfallbehälter werden in gleicher Größe geliefert
- alle vierzehn Tage erfolgt die Leerung der Behälter
- Vollservice: Abholung mit bis zu 15 m Entfernung
- pro Jahr 1 Sperrmülltermin (bis 1000kg) kostenlos
- pro Jahr 1 Elektrogroßgerätetermin (bis zu 5 Großgeräte) kostenlos
- Schadstoffhaltige Abfälle können kostenlos beim Umweltbrummi
oder auf dem Bringhof Ickern entsorgt werden - Kostenfreie Sammlung von Grünabfall, Laub und Weihnachtsbäumen an von uns bekannt gegebenen Terminen
DOWNLOADS - FLYER & BROSCHÜREN
Hier finden Sie unsere aktuellen Flyer zum Download >>
ABLAUF DES VERFAHRENS
Die Abfallbehälter werden bis auf den 1.100 l Abfallgroßbehälter grundsätzlich alle vierzehn Tage geleert. Sie werden vom Standplatz am Grundstück geholt, sofern die Entfernung vom Entsorgungsfahrzeug nicht mehr als 15 m beträgt. Außerdem sollten keine Kanten, Stufen oder Tore den Transport behindern. Bitte stellen Sie die Tonne am Leerungstag bis spätestens 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit. Von dort holen die Mitarbeiter die Behälter zur Leerung ab. Bitte stellen Sie diese danach selbst an den Standplatz zurück.
ANSCHLUSS- UND BENUTZUNGSZWANG
Gemäß Kreislaufwirtschaft- und Abfallsatzung der Stadt Castrop-Rauxel ist jeder Eigentümer eines im Gebiet der Stadt liegenden Grundstückes mit privaten Haushaltungen verpflichtet, sein Grundstück an die städtische Abfallentsorgung anzuschließen.
SIE HABEN FRAGEN ZUR BESTELLUNG DER BEHÄLTER
Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter Ihnen gern zur Verfügung. Unter der folgenden Telefonnummer oder E-Mail-Adresse geben wir Ihnen gern weitere Auskünfte.
![]() |
02305 9686 - 543 |
![]() |
Abfallentsorgung EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel -AöR- Westring 215, 44575 Castrop-Rauxel FAX: 02305 9686 - 544 |
![]() |
FORMULAR: ABFALLBEHÄLTER-BESTELLUNG
Für Ihre Behälterbestellung und - umbestellung (Behälterwechsel) nutzen Sie bitte das
Formular: Abfallbehälter-Bestellung (Private Haushalte).
Einfach im DOWNLOAD-CENTER runterladen und bequem am eigenen PC ausdrucken. Senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an uns zurück.
SIE HABEN FRAGEN ZUR LEERUNG DER BEHÄLTER?
Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter Ihnen gern zur Verfügung. Unter der folgenden Telefonnummer oder E-Mail-Adresse geben wir Ihnen gern weitere Auskünfte.
![]() |
02305 9686 - 666 |
![]() |
Einsatzleitung EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel -AöR- Westring 215, 44575 Castrop-Rauxel |
![]() |