STADTRADELN 2025: Castrop-Rauxel steigert sich im Vergleich zum Vorjahr

Wieder ein voller Erfolg: 106.750 Kilometer wurden in diesem Jahr beim STADTRADELN mit dem Fahrrad zurückgelegt. In 2024 waren es noch 100.986 Kilometer.

Die Teilnehmerzahl ist in 2025 mit 605 aktiven Radlerinnen und Radlern von 731 Anmeldungen leicht gesunken – 2024 waren es 694 aktive Radlerinnen und Radler. Erfreulich ist, dass sich 43 begeisterte Teams beteiligt haben. Auf Platz 1 befindet sich in diesem Jahr das Städtische Adalbert Stifter Gymnasium. Auf dem zweiten Treppchen befindet sich das Offene Team Castrop-Rauxel und die Radfreunde Mein Ickern konnten den darauffolgenden dritten Platz belegen. Unter den teilnehmenden Teams befinden sich zudem Privatpersonen, zahlreiche Einrichtungen und Institutionen so-wie verschiedene (Sport-)Vereine und Verbände und Unternehmen. Nach wie vor, sind auch wieder viele Schulen dabei, was sehr erfreulich ist.

Der EUV Stadtbetrieb und die Stadt Castrop-Rauxel bedanken sich sehr herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Unter allen Teilnehmenden werden nun Gut-scheine im Gesamtwert von rund 600 Euro verlost. Zusätzlich werden unter allen Schulklassen, die in Castrop-Rauxel mitgemacht haben, dreimal 100 Euro verlost.

Hintergrund

Die Aktion STADTRADELN gibt es seit 2008 und ist eine Kampagne des Klima-Bünd-nisses. Castrop-Rauxel ist seit 1995 Mitglied im Klima-Bündnis und radelte dieses Jahr zum elften Mal mit. Mitmachen konnte jede Person, die in Castrop-Rauxel arbeitet, wohnt, hier zur Schule geht oder einem Verein innerhalb der Stadt angehört. Ziel war es, in der dreiwöchigen Radel-Phase so viele Kilometer wie nur möglich mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen und CO2 einzusparen. Die Initiative zielt auch darauf ab, das Auto öfter zu Gunsten des Fahrrads und somit auch zu Gunsten der Umwelt und des Klimas stehen zu lassen.