Kostenlose Grünabfallsammlung auf dem Bringhof in Ickern

Der Sommer ist fast vorbei und nun geht es für viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer daran, die eigenen Grünflächen für die bevorstehende kältere Jahreszeit vorzubereiten. Naturgemäß fallen dabei deutlich mehr Grünabfälle an – mehr als in den eigenen Kompost oder in den Bioabfallbehälter passen.

Deshalb bietet der EUV Stadtbetrieb den Bürgerinnen und Bürgern schon bald wieder die Möglichkeit, Grünabfälle kostenfrei auf dem Bringhof in Ickern, Deininghauser Weg 103, zu entsorgen. In der Zeit von Montag, 22. September 2025, bis Samstag, 11. Oktober 2025, werden dort haushaltsübliche Mengen zu den bekannten Öffnungszeiten angenommen: <body>

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00–16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00–13:00 Uhr

Zum Grünabfall gehören Unkraut, Wildkräuter, Strauch- und Rasenschnitt, Schnittblumen, Stauden, Topf- und Zierpflanzen, Äste mit bis zu zehn Zentimeter Durchmesser sowie anderes verrottbares Grün aus dem Hausgarten. Ast- und Baumstämme mit mehr als zehn Zentimeter Durchmesser sowie Baumwurzeln bzw. Wurzelstümpfe können nicht angenommen werden, da sie nicht mit den Grünabfällen verarbeitet bzw. kompostiert werden können. Daher bittet der EUV Stadtbetrieb darum, dickere Stämme und Wurzeln gegebenenfalls vorher zu zerkleinern. Auch Plastiktüten, Blumentöpfe, Kartons, Draht und Befestigungsschnüre dürfen nicht mit in den Grünabfall gegeben werden.

Beratungsmöglichkeit und Kompostausgabe

Darüber hinaus bietet der EUV Stadtbetrieb einen weiteren Service: Bürgerinnen und Bürger werden Beratungstermine zu den Themen Abfallvermeidung und Mülltrennung angeboten. Diese werden im Rahmen der Grünabfallsammlung stattfinden. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.

Zugleich bietet der EUV Stadtbetrieb traditionell im gesamten Aktionszeitraum auch die kostenfreie Mitnahme von Kompost an – zum Wohle der Kreislaufwirtschaft: Denn der Kompost wird auch aus den verwerteten Bioabfällen des Stadtgebietes gewonnen.

Um möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern den Kompost anbieten zu können, bittet der EUV Stadtbetrieb darum, den Kompost nur in haushaltsüblichen Mengen abzufüllen. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Eimer bzw. Behältnisse zum Abfüllen und für den Transport des Kompostes müssen mitgebracht werden.