Faire Woche startet am 12. September 2025 in Castrop-Rauxel

Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ zeigt die diesjährige Faire Woche, wie Vielfalt unser Leben bereichert und wie der Faire Handel Vielfalt stärkt. Vom 12. bis zum 26. September 2026 findet bundesweit die Faire Woche statt. Auch Castrop-Rauxel nimmt im Rahmen des Fairen Aktionsbündnis, das unter dem Motto „Fair in C.-R.“ agiert, daran teil und bietet verschiedene Veranstaltungen in dem Zeitraum an.

Im gesamten Aktionszeitraum lädt die Verbraucherzentrale NRW e.V. in der Beratungstelle in der Mühlengasse 4 dazu ein, Kaffee und Saft aus Fairem Handel zu probieren. Besucherinnen und Besucher können sich über den Fairen Handel, verschiedene Siegel und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort informieren.

Über die Grenzen Castrop-Rauxels hinweg lädt der Evangelische Kirchenkreis Herne am 19. September 2025 um 18.30 Uhr in die Räumlichkeiten der vhs Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, zur Multivisionsshow OSTAFRIKA ein. Mit ausdrucksstarken Fotos auf Großleinwand, fesselnden Erzählungen und stimmungsvoller Musik entführen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer ins faszinierende Ostafrika! In Uganda, Kenia und Tansania erhielten die beiden Fotojournalisten einzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten, Computerfreaks und Naturschutzflüchtlingen. Ein beeindruckendes Porträt Ostafrikas wird vorgestellt. Karten gibt es im Vorverkauf (acht Euro) im Weltladen Esperanza, Freiligrathstr. 19, in Herne oder an der Abendkasse (zehn Euro)

Am 27. September 2025 findet auf dem Marktplatz in der Castrop-Rauxeler Altstadt der alljährliche KliMarkt von 10 bis 15 Uhr statt. Auf dem KliMarkt wird über dieThemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimaanpassung, erneuerbare Energien und Fairtrade informiert. Auch das Aktionsbündnis Fairer Handel aus Castrop-Rauxel ist mit einem Stand vertreten, an dem es viele faire Überraschungen zu entdecken gibt.

Auch online lohnt es sich, in der Zeit auf den Social Media-Kanälen des EUV Stadtbetriebes vorbeizuschauen. Hier lädt das Kommunalunternehmen zu einer Klimafair-Challenge ein. Gemeinsam soll entdeckt werden, wie nachhaltig Alltagsentscheidungen wirklich wirken – klein anfangen, Großes erreichen. Und dass jeder Beitrag zählt: ob beim Einkauf, Pendeln, Energie sparen oder beim Kauf von Secondhand statt Neuware.

Hintergrund

Castrop-Rauxel darf sich schon seit 2009 als Fairtrade Town bezeichnen. Alljährlich nimmt Castrop-Rauxel auch an der bundesweiten Fairen Woche, die immer im September stattfindet, teil.