Dem Anlass angemessen, würdig und ruhig: Der EUV Stadtbetrieb hat die Stätte der Trauer und des Gedenkens auf dem Kommunalfriedhof in Bladenhorst neu hergerichtet. Eine Nutzung der Räumlichkeit ist ab sofort möglich. Angehörige können hier in aller Stille der Verstorbenen gedenken oder Trauerfeiern abhalten.
Die neu gestaltete Stätte der Trauer und des Gedenkens ersetzt ab sofort die alte Kapelle, die in die Jahre gekommen und marode ist. Sie befindet sich ebenfalls im Torhaus im Eingangsbereich des Waldfriedhofs. Die neue Räumlichkeit liegt dort auf der rechten Seite neben der bestehenden Kapelle und bietet Platz für bis zu 56 Personen.
Ziel ist es, einen würdigen, ruhigen und ansprechenden Ort des Gedenkens für alle Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Dabei legt das Kommunalunternehmen besonderen Wert auf eine respektvolle Integration in die bestehende Friedhofsanlage und auf traditionelle Gestaltungselemente. Ein besonderes Merkmal sind die Grabplatten aus dem Schloss Bladenhorst, die die Wände der Trauerhalle in außer-ordentlicher Weise schmücken. Eine Glasfront verleiht dem Raum Größe und Offenheit, die Oberlichter durchfluten den Raum mit Helligkeit. Mit der Umgestaltung sollte ein Ort geschaffen werden, der den Angehörigen Trost spendet, Erinnerungen bewahrt, einen Raum für stille Besinnung bietet und auch darüber hinaus für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden kann.