Im Rahmen der Baumkontrolle ist festgestellt worden, dass zahlreiche Bäume auf dem Rennbahngelände sehr krank sind. Sie leiden an Pilzbefall oder Trockenstress und Sonnennekrose, was zum Absterben führt. Die Bäume, darunter Pappeln und verschiedene Ahornarten, sind aufgrund der Erkrankungen nicht mehr verkehrssicher und müssen kurzfristig gefällt werden. Als zuständige Stelle darf der EUV Stadtbetrieb zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auch Fällungen während der Vogelschutzzeit vornehmen, um Unfallgefahren zu vermeiden. Um zugleich die Tierwelt zu schützen, erfolgten vor den Arbeiten eine Begehung und die erforderliche Artenschutzkontrolle.
Insgesamt müssen auf dem Rennbahngelände 20 Bäume gefällt werden. Die Fäll- und Rückschnittarbeiten beginnen voraussichtlich in dieser Woche und werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen sein. Die Bäume, bei denen sich im Zuge der Artenschutzkontrolle herausgestellt hat, dass sie aufgrund der Brutzeit aktuell noch nicht gefällt werden können, werden jetzt zunächst schonend zurückgeschnitten und im Herbst gefällt. Geplant ist, dass im Herbst auf dem Rennbahngelände auch neue Bäume als Ersatz gepflanzt werden.