Das ist neu: EUV holt die Pottpicker nach Castrop-Rauxel

Sie sind pink, sie sind neu und sie verhelfen der Umwelt zur mehr Abfallfreiheit: Der EUV Stadtbetrieb hat die Pottpicker nach Castrop-Rauxel geholt. Pottpicker? Was ist das denn? Pottpicker sind Cleanup-Stationen, versehen mit einer Greifzange, die sich die Bürgerinnen und Bürger schnappen können, um spontan an Ort und Stelle Müll aufzusammeln – quasi ein Werkzeug gegen wild entsorgten Abfall. Erfindung und Entwicklung stammen vom Dortmunder Daniel Kozik. Die Idee dahinter ist, dass jeder – auch unabhängig von Aktionen wie „Platzverweis dem Dreck“ – Abfall sammeln und so etwas für die Umwelt tun kann. Das sorgt für mehr Sauberkeit und sensibilisiert zugleich.

Neben den pinkfarbenen EUV-Müllsäcken, die nach wie vor vielfach zum Einsatz kommen, gibt es nun also ein weiteres EUV-Müllsammel-Tool in der fröhlichen Signalfarbe. Und die Handhabung ist ganz einfach: Der Pottpicker funktioniert nach dem Einkaufswagenprinzip. Gegen eine Pfandmünze – 50 Cent, ein oder 2 Euro – kann aus der Vorrichtung die Müllzange gezogen werden. Insbesondere kleinere Abfälle lassen sich damit gut aufsammeln und in den Papierkorb daneben werfen. Falls einmal größere Abfälle herumliegen, kann dies über einen QR-Code an der Vorrichtung, der zur CasApp führt, gemeldet werden. Nach dem Sammeln wird die Müllzange einfach wieder in die Vorrichtung gesteckt.

Standorte der Pottpicker

Und wo in Castrop-Rauxel sind die Pottpicker zu finden? Aktuell gibt es zwei Standorte, an denen sie spontan genutzt werden können: Im Erin-Park an dem großen Teich und am Spielplatz auf der Rennwiese.