Er ist wieder da, der KliMarkt. Nach der pandemiebedingten Pause kann das beliebte Format rund um das Thema Nachhaltigkeit endlich wieder stattfinden. Und so lädt der EUV Stadtbetrieb in Kooperation mit den Stadtwerken die Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 10. September 2022, zum dritten KliMarkt ein. Zahlreiche Vereine, Unternehmen und Organisationen werden auf dem Castroper Marktplatz und rund um den Reiterbrunnen vertreten sein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher des KliMarktes dann an den Info- und Verkaufsständen tummeln, sich beraten lassen oder wertvolle Anregungen für einen nachhaltigen Alltag erhalten. Die Themen sind vielfältig: Energie, Solar, Mobilität, Abfallwirtschaft und vieles mehr. Darüber hinaus werden regionale und fair gehandelte Waren sowie Bio-Produkte angeboten.
Bewusst einkaufen, nachhaltig konsumieren – Umweltschutz schmeckt
2018 hatte der EUV Stadtbetrieb erstmals zum KliMarkt eingeladen. Um das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten verstärkt ins Bewusstsein zu rücken und dafür zu sensibilisieren, hatte das Kommunalunternehmen dieses neue Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. „Und das kam gut an“, erinnert sich Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf. „Wir würden uns deshalb freuen, wenn wir auch bei der dritten Auflage wieder viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen können – sie erwartet ein informativer und abwechslungsreicher Tag, zumal die dritte Auflage die bisher größte ist.“ So wird der KliMarkt in diesem Jahr auf dem gesamten Marktplatz stattfinden.
Neben einem Informationsstand des EUV Stadtbetriebs zu den Themen Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit und Elektromobilität werden auch Stadtwerke und Verbraucherzentrale vertreten sein. Zudem wird sich die Zukunftsinitiative Klima.Werk auf der Klima-Insel, einem echten Hingucker, präsentieren. Rund um die Klima-Insel spielt auch die Musik – im wahrsten Sinne des Wortes: Dort sorgt Little Johns Jazz Band für kurzweilige Momente. Vergnügen garantiert auch wieder Herr Stinknich mit seinen beliebten Kindertheatereinlagen zum Thema Umwelt und Abfall.
Energie, Bauen und Mobilität
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation wird es immer wichtiger, sich mit dem Thema Energieeinsparung, erneuerbare Energien und nachhaltige Fortbewegung zu beschäftigen. Auch das geht auf dem KliMarkt. Regionale Unternehmen bieten den Bürgerinnen und Bürgern, die Möglichkeit sich zu diesen Themen beraten zu lassen. So sind die folgenden Unternehmen dabei: Viessmann mit dem großen Truck, Sonnenhaus Krieger GmbH, PV Energie Konzepte GmbH, Gelb Solar GmbH, enerix Emscher-Lippe, Knauf, Schornsteinfeger Schulte, GinkGo new mobility GmbH sowie die Autohäuser REHAG und Habinghorst.
Unterhaltung und Kulinarisches
„Ebenfalls beim KliMarkt vertreten sind der Imkerverein Castrop-Rauxel, der ADFC, der Bezirksverband der Kleingärtner sowie das Marcel-Callo-Haus, das Repair-Café, die JVA und auch die Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher“, berichtet Karin Graf. Und das sind längst nicht alle: Fridays for future, der städtische Bereich Stadtentwicklung, der Bioladen Löwenzahn, Back to nature, der Eine-Welt-Laden, das Team Jugendarbeit, das Aktionsbündnis Fairer Handel, D-Town, das Klimabündnis. „Die Vielfalt der Teilnehmer mit ihren unterschiedlichen Aktionen und Angeboten für Groß und Klein verspricht einen schönen Tag“, so Karin Graf. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Darum kümmern sich die Wewole-Stiftung und die Gastronomie Rathers.
Sperrung des Marktplatzes
Für den KliMarkt muss der Marktplatz am Samstag, 10. September 2022, von 6 bis 18 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden. Parken ist in dieser Zeit dort dann nicht möglich.