Warum hat Plastik nichts im Meer verloren? Wie kann die Natur geschützt werden? Wie sieht eine nachhaltige Zukunft aus? Und was passiert, wenn Abfall nicht vermieden und Müll nicht getrennt wird? Fragen, die auch schon die Jüngsten beschäftigen, denn sie haben einen ganz besonderen, einen erfrischend aufgeschlossenen, aber mitunter auch kritischen Blick auf die Welt. Das belegen sehr eindrucksvoll zahlreiche Kunstwerke, die der EUV Stadtbetrieb im Rahmen seiner stadtweiten Kreativ-Aktion erhalten hat. Dazu hatte das Kommunalunternehmen zuvor aufgerufen. Mädchen und Jungen aus Kindergärten, Schulen oder Jugendfreizeiteinrichtungen waren gefragt: Greift zu Stift, Schere und Papier und malt, zeichnet oder bastelt euer Bild rund um das Thema „Abfallentsorgung und Umweltschutz“.
Und das Ergebnis kann sich – im wahrsten Sinne des Wortes – sehen lassen: Viele, viele Kinder haben an der Kreativ-Aktion teilgenommen. Weit über 50 Bilder und Collagen hat der EUV Stadtbetrieb von ihnen zugesandt bekommen. „Wir freuen uns sehr über diese beeindruckende Resonanz“, betont EUV-Vorstand Michael Werner und fährt fort: „Wir haben viele farbenfrohe Bilder und kreative Collagen mit starker Aussagekraft erhalten, gemalt und gefertigt wurden sie von jungen Castrop-Rauxeler Künstlerinnen und Künstlern, denen die Umwelt, die richtige Müllentsorgung und die Stadtsauberkeit ganz offensichtlich am Herzen liegen.“
Das jedenfalls belegen die zahlreichen Kunstwerke. Eines zeigt ein EUV-Müllfahrzeug, das den Abfall einsammelt. Ein weiteres Bild ist ein Appell, unsere Wälder sauber zu halten. Oder da wäre auch noch die lachende Weltkugel, die mit der Greifzange den Müll aufsammelt. Und auch dem Thema Meeresschutz haben sich die Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben, künstlerisch gewidmet. Ei-ne bunte Mischung also, aber alle Bilder eint der Wunsch, die Umwelt zu schützen und die Welt so ein bisschen besser zu machen.
„Wir möchten uns bei allen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern ganz herzlich bedanken“, so EUV-Vorstand Michael Werner. Alle Kinder, die mitgemacht haben, erhalten auch noch einen Dank in Form von kleinen Geschenken. Darüber hinaus werden insgesamt 13 Bilder auch im Abfallkalender 2024 abgedruckt. „Wir hätten natürlich gerne alle Bilder darin veröffentlicht“, erklärt Michael Werner, „allerdings ist der Platz dort leider begrenzt, sodass sich eine Jury des Stadtbetriebs für eine Auswahl entscheiden musste.“ Und die Auswahl fiel dem EUV-Team, bestehend aus Mitarbeitenden der Straßenreinigung, Müllabfuhr und Verwaltung, wahrlich nicht leicht. Ein Bild schöner als das andere. Diejenigen, die es nun mit ihren Kunstwerken in den Abfallkalender 2024 geschafft haben, werden vom Stadtbetrieb auch noch einmal separat informiert.
Der EUV-Abfallkalender 2024 wird voraussichtlich ab Mitte Dezember 2023 in den bekannten Ausgabestellen erhältlich sein. Dann können sich die Bürgerinnen und Bürger selbst davon überzeugen, wie schön die eingereichten Bilder der Castrop-Rauxeler Kinder sind. Der EUV Stadtbetrieb wird gesondert informieren, sobald der EUV-Abfallkalender erhältlich sein wird, und wünscht schon jetzt viel Spaß und Freude beim Durchblättern.