Earth Hour 2023: Licht aus – gemeinsam für mehr Klima- und Umweltschutz am 25. März

Auch in diesem Jahr nimmt Castrop-Rauxel am 25. März wieder an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde teil. Traditionell wird bei der Aktion des WWF Deutsch-lands die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise sind diese in Castrop-Rauxel aber bereits seit einiger Zeit schon nicht mehr erleuchtet. Dennoch und gerade jetzt: Die Stunde der Erde ist wichtig, es sollten möglichst viele teilnehmen – für mehr Klima- und Umweltschutz.

Wer ein Zeichen setzen möchte, kann bei sich zuhause am 25. März 2023 traditionell um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten. Eine weitere Möglichkeit, sich an diesem Tag für den Umweltschutz einzubringen: mitmachen bei der beliebten EUV-Aktion „Platzverweis dem Dreck“ und die eigene Umgebung von widerrechtlich entsorgtem Abfall befreien. Die stadtweite Sammlung startet am Samstag, 25. März 2023, und läuft bis zum 31. März 2023.

Auch der EUV Stadtbetrieb ist zum Auftakt am 25. März 2023 ab 11 Uhr mit einem eigenen Team unterwegs und geht mit gutem Beispiel voran. Wer sich dem EUV-Team anschließen, alleine oder mit einer eigenen Gruppe sammeln möchte, kann sich sehr gerne mit einer E-Mail an gewerbe@euv-stadtbetrieb.de anmelden.

Hintergrund Earth Hour

In Deutschland steht die Earth Hour, eine weltweite Aktion, auch 2023 im Zeichen des Klimaschutzes. Wenn es in diesem Jahrzehnt nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur verheerende Konsequenzen: Waldbrände, Dürren und Überflutungen werden häufiger und heftiger. Lebensräume werden zerstört, Arten sterben aus. Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.