In der Zeit vom 25. bis zum 31. März 2023 werden die Zeiten für die Umwelt wieder mehr als rosig – pink, um genau zu sein. Dann nämlich findet wieder die beliebte und stadtweite Aktion „Platzverweis dem Dreck“ statt. Und wieder kommen die mittlerweile bekannten pinken Abfallsäcke verstärkt zum Einsatz – wie schon in den Jahren zuvor werden alle Teilnehmenden damit ausgestattet. Auch Handschuhe stellt der EUV Stadtbetrieb zur Verfügung.
Das neue Format des „Platzverweis dem Dreck“ – nämlich nicht mehr nur an einem Tag, sondern über eine gesamte Woche – hat sich mittlerweile etabliert. Entstanden ist die Idee, den Aktionszeitraum zu verlängern, während der Corona-Pandemie. „Und die Idee ist gut angekommen, die Resonanz war in den vergangenen zwei Jahren positiv“, berichtet EUV-Vorstand Michael Werner.
Deshalb auch 2023 wieder: eine ganze Woche lang „Platzverweis dem Dreck“. Im Aktionszeitraum sammeln Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, Schulen und Kindergärten an einem selbst gewählten Termin und einem selbst gewählten Ort den Abfall, den andere einfach widerrechtlich weggeworfen haben. Sie sind dann mit den pinken Müllsäcken an vielen Stellen im Stadtgebiet unterwegs, in Parkanlagen, Wäldern oder Siedlungsbereichen. Die Entsorgung des gesammelten Mülls übernimmt der Stadtbetrieb.
EUV-Team sammelt auch.
Der EUV ist beim „Platzverweis dem Dreck“ selbst auch mit einem Team vertreten. Direkt am ersten Aktionstag – am Samstag, 25. März 2023 – zieht es los. Und zwar startet das EUV-Team um 11 Uhr. Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben, da bei den Sammelgebieten zunächst den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vortritt gelassen werden soll. Das EUV-Team übernimmt dann einen Bereich, in dem noch nicht gesammelt wird, um so bei der Aktion eine möglichst große Fläche abzudecken.
Bürgerinnen und Bürger, die sich dem EUV-Team am 25. März 2023 anschließen möchten, können sehr gerne dazu kommen. Wegen der Bereitstellung von Handschuhen und Säcken wird um Anmeldung gebeten – einfach kurz eine E-Mail an gewerbe@euv-stadtbetrieb.de senden.
Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang als PDF zum Download. Einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns zurücksenden.