Weltwassertag 2024 macht am 22. März auf die Bedeutung der lebenswichtigen Ressource aufmerksam

Jährlich erinnert der Weltwassertag am 22. März an die große Bedeutung des Wassers. Zugleich macht er auf die Herausforderungen im nachhaltigen Umgang mit der wichtigen Ressource aufmerksam. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ im Jahr 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich begangen.

„Leveraging Water for Peace – Wasser für Frieden“, lautet das Leitthema in diesem Jahr. Ziel des Weltwassertags ist es, auf die Bedeutung des (Trink-)Wassers hinzuweisen und aufmerksam zu machen. Weltweit haben circa zwei Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wenn Trinkwasser knapp wird, verschmutzt ist oder schlicht kein Zugang gewährt werden kann, können Konflikte nicht ausgeschlossen werden. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels und die wachsende Weltbevölkerung, sodass dem Schutz der Ressource Wasser eine noch dringlichere Bedeutung zukommt.

Industrieländer wie Deutschland müssen daher vorweg gehen und sich für den Schutz der Ressource Wasser einsetzen. Damit einhergehend, ist auch der fortschreitende Klimawandel im Auge zu behalten. Zentrale Aufgabe ist es hier, Klimaanpassungsmaßnahmen zu entwickeln und zu ergreifen. Die Stadt Castrop-Rauxel berichtet regelmäßig im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz über umgesetzte und geplante Maßnahmen. Zudem wird es im Rahmen des KliMarktes, zu dem der EUV Stadtbetrieb herzlich einlädt, wieder umfangreiche Informationsmöglichkeiten rund um die Themen Klima- und Umweltschutz geben. Stattfinden wird das beliebte Format am 22. Juni 2024 auf dem Betriebshof des EUV, Westring 215.

Zudem setzen auch das Stadtradeln und der Klimaschutzpreis der Stadtwerke Castrop-Rauxel hier ein deutliches Zeichen. Informationen dazu können beim Umweltressort des EUV Stadtbetriebes erfragt werden – einfach eine E-Mail an umwelt@euv-stadtbetrieb.de senden.