Nach dem Bürgerdialog am 19. Oktober 2023 zu den Starkregenereignissen in den nördlichen Stadtteilen Ickern und Henrichenburg hat der EUV Stadtbetrieb nun gemeinsam mit der Emschergenossenschaft zu einer Gesprächsrunde mit dem Schwerpunktthema Grundwasser eingeladen. Das Folgegespräch war ein Baustein des Bürgerdialogs, dessen Fokus auf dem Teilaspekt Grundwasser und daran anknüpfend auf dem Beratungsangebot lag. Eine weitere größere Bürgerdialogveranstaltung ist geplant, sobald die Beratungen abgeschlossen sind und Ergebnisse vorliegen. Bei dem nun stattgefundenen Gespräch waren Experten der Emschergenossenschaft vertreten und haben einen Statusbericht zur Grundwassersituation geben. Darüber hinaus erfolgt seitens des EUV Stadtbetriebs der Auftakt zum Beratungsangebot, das im ersten Bürgerdialog angekündigt worden war.
Das Beratungsangebot richtet sich an betroffene Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Ickern und Henrichenburg. Mit dem Beratungsangebot wurden die Stadtwerke Castrop-Rauxel beauftragt. Sie haben im Rahmen des Sanierungsmanagements unter dem Dach der CASKlimahelden in den vergangenen drei Jahren bereits knapp 550 Vor-Ort-Beratungen durchgeführt, auch im Bereich der Aapwiesen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben mit der energetischen Beratung der Stadtwerke im Rahmen der CASKlimahelden sehr gute Erfahrungen gemacht. Inhalt der Beratung ist die Aufnahme der Situation vor Ort sowie die Beratung zu konkreten Lösungsmöglichkeiten bei der Frage, wie das eigene Haus künftig vor eindringendem Wasser geschützt werden kann. Betroffene Bürgerinnen und Bürger aus Ickern und Henrichenburg können sich per E-Mail an
starkregen2023(at)euv-stadtbetrieb.de
für das Beratungsangebot anmelden.