Der grüne Strahl, pünktlich zur Adventszeit wird er wieder grün über der Castrop-Rauxeler Altstadt strahlen, wird den Erin-Turm und den Hammerkopfturm mit einem Lichtband verknüpfen. Vor dem Hintergrund der Energiekrise werden für den Betrieb des Lasers in diesem Jahr Sonnenenergie und ein Akku genutzt, sodass nicht unnötig herkömmlicher Strom aus der Steckdose verbraucht wird. Dafür kommt ein Photovoltaik-Modul mit einer Leistung von 400 Watt-Peak zum Einsatz. Darüber wird der Akku geladen.
Der Laser wird abends ab 18 Uhr leuchten. Wie lange der grüne Strahl über der Alt-stadt zu sehen sein wird, ist letztlich immer von der Kraft der Sonne abhängig. Es kann durchaus auch sein, dass er je nach Wetterlage nur kurze Zeit grün durch den dunklen Himmel scheint. Der Strahl wird bis zum 2. Januar 2023 über Castrop-Rauxel zu sehen sein.
Etwas herkömmlicher Strom muss für den Betrieb des grünen Strahls allerdings doch genutzt werden: Damit der Laser keinen Schaden nimmt, muss er geheizt und gekühlt werden. Der Stromverbrauch ist hier aber minimal – circa 15 Kilowattstunden über die gesamte Laufzeit bis zum 2. Januar 2023.
Seit dem vergangenen Jahr gehört der Laser zum Bestand des EUV Stadtbetriebs. „Trotz der Energiekrise möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit einen – im wahrsten Sinne des Wortes – Hingucker mit Symbolwert bieten“, erklärt EUV-Vorstand Michael Werner und ergänzt: „Allerdings ausschließlich mit Hilfe regenerativer Energie.“ Unterstützung erhielt der EUV Stadtbetrieb bei der Installation des Lasers von der Firma Elektro Breilmann, die auch den Akku zur Verfügung stellte, und dem Stadtmarketing.