Der Umweltbrummi, an dem schadstoffhaltige Abfälle kostenlos abgegeben werden können, ist wieder im Stadtgebiet unterwegs und steuert auf seiner monatlichen Sammeltour die einzelnen Ortsteile Castrop-Rauxels an.
Auf dem Waldfriedhof in Bladenhorst wird die neue Toilettenanlage in Betrieb genommen. Sie ist barrierefrei und ab sofort wochentags in der Zeit von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Die neue Toilettenanlage befindet sich direkt im Eingangsbereich des...
Aktuell laufen beim EUV Stadtbetrieb die Planungen für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Am Bennertor in der Innenstadt. Im Zuge dieser Arbeiten soll auch die Asphaltdecke im Bereich Biesenkamp saniert und die Schachtabdeckungen...
Es ist ungewöhnlich, aber gut für Insekten. Es schützt die Kleinstlebewesen: biologisches rotes Licht. Da die Facettenaugen von Insekten hauptsächlich ultraviolette, blaue oder grüne Rezeptoren besitzen, werden sie durch herkömmliche und...
Am Donnerstag, 26. Juni, feiert der erste Castroper Feierabendlauf seine Premiere. Um 17.00 Uhr geht es los, fünf Kilometer durch den Erin-Park, Bürgermeister Rajko Kravanja gibt den Startschuss. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die...
Im Erin-Park fällt der Startschuss. Viele, viele Läuferinnen und Läufer setzen sich in Bewegung. Sie machen Kilometer um Kilometer in Richtung Ziel, in Richtung jubelnde Zuschauer. Endlich gibt es wieder ein Lauferlebnis in Castrop-Rauxel –...
Der EUV Stadtbetrieb verschickt in den kommenden Tagen die Jahresbescheide zu den Grundbesitzabgaben für das Jahr 2025. Aufgrund der Grundsteuerreform und zur besseren Lesbarkeit gibt es hier eine Neuerung: Beginnend ab dem Jahr 2025...
Voraussichtlich Mitte Januar werden die Grundsteuerbescheide und auch die Gebührenbescheide für das Jahr 2025 versandt. Zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Grundsteuer am Montag, 13. Januar, um 18.00 Uhr in der Europahalle...
Der EUV Stadtbetrieb beginnt am 6. Januar 2025 – sofern es witterungsbedingt möglich ist – mit der Fahrbahndeckensanierung in der Dorfstraße. Betroffen ist zunächst der Abschnitt von Hausnummer 12 bis 30. Im Anschluss daran werden der...
Was ist die Grundsteuer? Wofür wird sie erhoben? Wie wird sie berechnet? Warum wird sie reformiert? Welche Änderungen ergeben sich dadurch für die Bürgerinnen und Bürger? Was versteht man unter einheitlichen und differenzierenden...